Die Highlights des Museums
Entdecken Sie die Höhepunkte des Museums: von der Buschtrommel über das erste Telefon der Welt bis zu Originaltelegrammen der Titanic!
View ArticlePre-Bell-Man
Der „Pre-Bell-Man“ entstand als Auftragsarbeit anlässlich der Neueröffnung des Deutschen Postmuseums im Jahre 1990. Der Künstler Nam June Paik stellte die Collage aus Objekten, Geräten und Bauteilen...
View ArticleDie Titanic-Telegramme
Kein Schiffsunglück ist in den Köpfen der Menschen noch heute so präsent wie der Untergang der sagenumwobenen Titanic im Jahre 1912. Sie war das gewaltigste Schiff der Welt, das die Menschen bis dahin...
View ArticleTribuT
Die zwölf Objekte des französischen Künstlers Jean-Luc Cornec stehen im Eingangsbereich des Museums. Sie sind 1989 entstanden und wurden 1995 erworben und installiert. Die Kunstwerke aus Draht,...
View ArticleDas erste Telefon
Am 26. Oktober 1861 fand in Frankfurt ein denkwürdiges Ereignis statt: Vor den Mitgliedern des Physikalischen Vereins führte der Friedrichsdorfer Lehrer Philipp Reis das von ihm erfundene Telefon...
View Article„Schneewittchensarg“
Mit dem Modell SK 5 und seiner markanten Plexiglashaube schrieb die Firma Braun Designgeschichte. Ihr verdankt das Gerät auch seinen Spitznamen „Schneewittchensarg“. Solche durchsichtigen Deckel wurden...
View ArticleNipkow-Scheibe
Ein Exponat, das die Geschichte des Fernsehens in besonderer Weise repräsentiert, ist dieser aus einem Bausatz zusammengesetzte Fernsehempfänger mit einer sogenannten „Nipkow-Scheibe“. Die nach ihrem...
View ArticleTontafel aus Mesopotamien
Die Tontafel aus Mesopotamien ist das älteste Ausstellungsstück im Museum und ein sehr altes Zeugnis der Schriftkultur. Das Täfelchen entstand um das Jahr 2100 vor Christi Geburt. Archäologen fanden...
View ArticleDer Räderschlitten
Dieser Postwagen ist etwas Besonderes: eine Kutsche, die wahlweise auf Rädern oder auch auf Kufen gefahren werden konnte. Bei Eis, Schnee und schlechten Straßenverhältnissen kamen die Postkutschen...
View Article